Pisa

Pisa

Pisa, Hauptstadt der mittelital. Prov. P. (3055 qkm, 1905: 329.414 E.; Toskana), am Arno, 7,5 km vom Ligurischen Meere, (1901) 61.321 E., Domplatz mit Dom (Tafel: Romanischer Stil I, 2], 1063-1118 erbaut, mit fünfschiffiger Basilika), einem Baptisterium, dem schiefen, 54 m hohen, 1174-1350 erbauten Glockenturm mit 4,3 m Abweichung, dem 1188-1200 gegründeten Campo Santo (mit berühmten Fresken des 14. und 15. Jahrh. und den Grabmälern Kaiser Heinrichs VII., Thorwaldsens u.a.), Piazza dei Cavalieri mit Marmorstandbild Cosimos I. (früher der durch den Tod der Grafen Ugolino bekannte Hungerturm), Universität (1338 gegründet), Museum für Naturgeschichte, Archiv; landw. Anstalt und Meierei; in der Nähe die seit alters bekannten Pisanischen Bäder (36 Quellen) am Fuße des Berges Bagni San Giuliano; weiter entfernt die Bäder Casciana und Uliveto. – P., im Altertum Julia Pisana, nach dem Sturz von Amalfi (1135) mächtige ghibellinisch gesinnte Seestadt mit 150.000 E., bis zur Vernichtung ihrer Flotte durch die Genuesen (1284); 1409 Konzil; 1509 nach 15 jähr. Kampfe den Florentinern unterworfen, 1860 mit Toskana Italien einverleibt. – Vgl. Schumann, »Der Dom zu P.« (1898), Schubring (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pisa — Pisa …   Deutsch Wikipedia

  • Pisa — • Archdiocese in Tuscany in central Italy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Pisa     Pisa     † …   Catholic encyclopedia

  • Pisa — Saltar a navegación, búsqueda Para información sobre el Programa Internacional para la Evaluación de Estudiantes (o Informe PISA), véase Informe PISA. Pisa …   Wikipedia Español

  • PISA — PISA, city in Tuscany, central Italy. Benjamin of tudela found 20 Jewish families living there around 1165. It may be presumed that Jews had settled in the city even earlier, attracted by the possibilities offered by the close commercial ties… …   Encyclopedia of Judaism

  • PISA — auch: Pi|sa 〈ohne Artikel; Schulw.; Abk. für engl.〉 Programme for International Student Assessment (Programm für internationale Schülerbeurteilung); →a. PISA Studie * * * Pi|sa: Stadt in Italien. PISA, Pi|sa [Abk. für engl. Programme for… …   Universal-Lexikon

  • Pisa — auch: Pi|sa 〈ohne Artikel; Schulw.; Abk. für engl.〉 Programme for International Student Assessment (Programm für internationale Schülerbeurteilung); →a. PISA Studie * * * Pi|sa: Stadt in Italien. PISA, Pi|sa [Abk. für engl. Programme for… …   Universal-Lexikon

  • PISA, DA — PISA, DA, family of bankers, financers, and international merchants ranked among the best known Italian Jewish families. In 1393 MATASSIA DI SABATO, a member of the well known Bet El or Min ha Keneset Roman family, settled in San Miniato, a small …   Encyclopedia of Judaism

  • pisa — PISÁ, pisez, vb. I. tranz. 1. A zdrobi, a sfărâma o substanţă, un corp solid prin loviri repetate (cu pisălogul, cu ciocanul etc.), pentru a le face mai mărunte sau a le preface în praf. 2. A bătători, a bătuci, a frământa cu picioarele zăpada,… …   Dicționar Român

  • Pisa [2] — Pisa, 1) Compartimento (Präfectur) im Großherzogthum Toscana, zwischen Lucca, Florenz, Siena u. dem Tyrrhenischen Meere; eben u. sumpfig an beiden Ufern des Arno; an der Küste liegen die ungesunden Landstriche Maremma Pisana. u. Maremma… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pisa [2] — Pisa, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), 3 m ü. M., zu beiden Seiten des Arno, 10 km von seiner Mündung in das Ligurische Meer, an den Eisenbahnen Genua P. Rom, Florenz P. Livorno und P. Lucca Pistoja und den Dampfstraßenbahnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • PISA — urbs Peloponnesi ad Alpheum fluv. et mont. Pisaeum, de quo Plut. Regio Pisatis dicitur Straboni. Virg. Georg. l. 3. v. 180. Aut Alphea rotis pralabi flumima Pisa Hinc Pisaeus, nomen gentile. Ovid Amer. l. 3. El. 2. v. 15. Ah quum pene Pelops… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”